Kanalsanierung
Grabenlose Kanalsanierung
Die grabenlose Kanalsanierung der Firma ASTEC bietet heute die kostengünstigste, modernste und langlebigste Variante zur Reparatur von beschädigten Abwasserleitungen. Durch die Verwendung von modernster Technik werden Risse, Scherbenbildungen, Rohrbrüche und andere Beschädigungen verschlossen und langfristig gesichert. Das Verfahren der grabenlosen Kanalsanierung bietet den großen Vorteil, dass die Öffnung und Zerstörung der Oberflächen größtenteils vermieden werden kann. Großräumige Stemm- und Aufbrucharbeiten waren gestern!
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich der grabenlosen Kanalsanierung haben wir den technischen Entwicklungsprozess bei jedem Schritt begleitet und unterstützt. Die Anwendung des Sanierungsverfahrens per Inliner, Kurz- oder Langliner gehört somit zu unseren Spezialgebieten. Diese Verfahren bieten einige Vorteile gegenüber der konventionellen Sanierung und schränken darüber hinaus den Gebäudebetrieb nur minimal bis gar nicht ein.
Die Vorteile im Überblick:
- Grabenlose Kanalsanierung innenliegender Rohrleitungen ohne diese freizulegen (keine Zerstörung der Oberfläche)
- Somit keine Folgearbeiten notwendig
- Wenig bis keine Einschränkung des laufenden Betriebs
- Verschließt den Kanal vollständig für das Eindringen von Wurzeln, Ratten oder Dreck
- Kostenvorteile von bis zu 60% zur konventionellen Sanierung
- Kann bei allen Altrohrmaterialien verwendet werden
- Keine Übergangsstücke welche besonders anfällig für Schäden sind
- Verbesserte Statik des Rohres
Sanierungsprozess
Begonnen wird die grabenlose Kanalsanierung mit einer TV-Kontrolle des Kanals. Hierbei wird der Zustand der Rohrleitung ermittelt und festgehalten. Im Anschluss an die Kamerauntersuchung wird eine Reinigung des Rohres durchgeführt, bei der Dreck, Rückstände, Inkrustationen und andere Verschmutzungen beseitigt werden. Dies ist notwendig um in einer anschließenden weiteren Kamerabefahrung die Schäden an der Leitung besser erkennen und bewerten zu können. Hierbei werden auch die Länge, der Leitungsverlauf und alle Zuläufe vermessen um eine einwandfreie Sanierung zu gewährleisten. Auf Grundlage der Kamerafahrt werden Schäden durch unser geschultes Fachpersonal analysiert, dokumentiert und in der Folge mögliche Sanierungs-, Reparatur- oder Erneuerungsmethoden evaluiert. Hierzu wird ein realistisches Angebot erstellt, das Ihnen inklusive des Berichts zugeschickt wird. Nach der Beauftragung des Angebots kann die Sanierung beginnen.
Grundlegend kommen zwei verschiedene Sanierungsverfahren zum Einsatz:
- Inliner
- Kurz- oder Langliner
Das Verfahren per Kurz- oder Langliner wird in der Regel bei kleineren Schäden angewandt, während das Verfahren per Inliner für größere kompliziertere Leitungsverläufe oder die ganzheitliche Sanierung einer Leitung angewendet wird.
Inlinersanierung
Die Inlinersanierung ist ein modernes System zur vollständigen Sanierung längerer Leitungen ohne diese auf der gesamten Länge freilegen zu müssen. Besonders bei Rohren, welche mehrere in der Leitung verteilte Schäden aufweisen ist dieses Verfahren empfehlenswert. Ebenfalls wird bei diesem Verfahren auch vorbeugend zu neuen Schäden die gesamte Rohrlänge saniert. Darüber hinaus verleiht der Einbau des Inliners dem Rohr eine verbesserte Statik und schützt vor eventuellen Rohrbrüchen, welche nur sehr schwer und meist nur unter hohen Kosten behoben werden können.
Die Möglichkeit der Durchführung der Inlinersanierung hängt in der Regel von der Zugänglichkeit der Rohrleitung ab, welche im Vorfeld durch einen Ortstermin oder eine Kamerabefahrung ermittelt wird. Das Verfahren kann sowohl für Grundleitungen, Hausanschlüsse, als auch innenliegende Fallleitungen und Dachentwässerungen genutzt werden. Folgend erklären wir Ihnen den Prozess der Inlinersanierung zum besseren Verständnis. Sollten Sie dazu Fragen haben stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Die Sanierung von Regenfallleitungen mittels Schlauchliner erfolgt in der Regel bei trockenem Wetter, sodass keinerlei Einschränkungen auf Sie zukommen. Eine Beurteilung der Einschränkungen findet während der Auswertung der Kamerafahrt statt. Sollte es zu Einschränkungen kommen, wird Sie unser Team rechtzeitig darauf hinweisen und Ihnen den Umfang der Einschränkungen mitteilen.
Sanierungsprozess
Für die erfolgreiche und qualitativ einwandfreie Kanalsanierung ist die vorherige Reinigung, des zu sanierenden Rohres, essentiell. Bei jedem Sanierungsverfahren ist die Reinigung die Grundlage für ein gutes Ergebnis. Wenn Sie mehr über die Reinigungsverfahren lernen wollen, lesen Sie hier weiter.
Bei der Inlinersanierung wird zunächst der sogenannte Schlauchliner auf die zuvor per Kamerauntersuchung festgestellte Länge zurechtgeschnitten. Im Anschluss wird der Schlauch unter Vakuum gesetzt und mit einem zwei-Komponenten Epoxidharz gefüllt. Das eingefüllte Harz wird mittels einer Walze im Inliner gleichmäßig verteilt und danach fachgerecht in die Inversionstrommel eingeführt und aufgewickelt. Nach diesem Schritt sind die ersten vorbereitenden Maßnahmen getroffen und der Liner wird um die Inversionsschnute gestülpt. Der Schlauchliner ist jetzt bereit um eingebaut zu werden und die Trommel kontrolliert unter Luftdruck gesetzt. Während dieses Schrittes wird der Inliner in die Rohrleitung eingeführt und der Inliner legt sich glatt an die Rohrwandung an. Komplizierte Leitungsverläufe und Bögen innerhalb der zu sanierenden Leitung sind für den Schlauchliner kein Problem. Auch Dimensionssprünge in der Leitung bewältigt der Inliner ohne Probleme.
Aushärtungsprozess
Nach dem erfolgreichen Anlegen des Liners an die Rohrwandung beginnt der Aushärtungsprozess und das 2-Komponenten-Gemisch beginnt zu reagieren. Dieser Prozess lässt sich durch das Zuleiten von heißem Wasser oder Dampf beschleunigen. Das Ergebnis ist ein vollständig neues und durchgehend dichtes Rohr welches alle Risse, Löcher und Abzweigungen verschließt und über keine schadanfälligen Übergangsstücke verfügt. Sobald der Inliner ausgehärtet ist werden die verschlossenen Abzweige mit einer Spezialfräse geöffnet und der Liner am Anfang und am Ende getrennt. Der letzte Schritt ist unter Umständen der Anschluss an das vorhandene Leitungssystem, sodass der Gebäudebetrieb also innerhalb kürzester Zeit wieder aufgenommen werden kann.
Abschließend wird das Ergebnis der Inlinersanierung mit einer letzten Kamerabefahrung festgehalten und dokumentiert. Selbstverständlich erhalten unsere Kunden eine Kopie dieser Abnahme inklusive ausführlichem Leitungsbericht.
Vorgehensweise
Zunächst erfolgt die Abmessung der zu sanierenden Länge sowie die korrekte Position des Kurzliners ermittelt. Bei der Sanierung per Kurzliner werden mehrere Lagen Glasfasermatte aufeinandergelegt und anschließend mit Epoxidharz getränkt. Die in Harz getränkte Matte wird dann um einen so genannten „Packer“ (längliche Gummiblase) gewickelt und mit Draht zur Stabilisierung befestigt. Anschließend wird der Packer inklusive Glasfasermatte mit Hilfe von Luftschiebestangen in den Kanal eingeführt und an der richtigen Stelle positioniert. Ist der berechnete Punkt erreicht wird der Packer mit Luftdruck aufgeblasen und presst sich dadurch an die Rohrwandungen an. Das Epoxidharz fängt nun an zu reagieren und härtet innerhalb von 60-90 Minuten aus. Abschließend wird der Luftdruck abgelassen und der Packer aus der Kanalleitung entfernt. Die ausgehärtete Glasfasermatte liegt nun am Rohr an und dichtet dieses vollständig ab.
Das Ergebnis der Sanierung wird mit einer letzten Kamerabefahrung festgehalten und dokumentiert. Selbstverständlich erhalten unsere Kunden eine Kopie dieser Abnahme inklusive ausführlichem Leitungsbericht.
Anwendung
Das Verfahren der Sanierung per Kurzliner wird in Regel angewendet, wenn nur Teilbereiche eines Rohres saniert werden sollen. Dies ist zum Beispiel bei Rohrleitungen der Fall, welche nur Schäden an wenigen Stellen aufweisen ansonsten aber einwandfrei sind. Auch das Einkleben von Materialübergängen und neuen Revisionsöffnungen sind mit dieser Variante möglich, sodass die Dichtheit gewährleistet ist.